Person | Interviews | Vorträge | Veröffentlichungen | Kontakt

ITB-Bemerkungen: Die Branche darf nicht die gleichen Fehler wie 2002 machen und wieso kommt dieses Jahr Knecht Ruprecht schon im März.

Bis vor kurzem noch war zu befürchten, dass die größten ITB-Aufreger die „Neuvorstellungen“ von Gabun, Tadschikistan und Turkmedistan sein würden. Aber da haben wir nicht mit dieser Branche gerechnet, im Guten wie im Schlechten. Kurzarbeit, Kapazitätsreduzierungen, geht TUIfly zu Air Berlin, gibt Air Berlin die LTU ab und kauft REWE jetzt Thomas Cook. Das werden wieder lange Nächte auf dieser ITB.

Wobei die Themen überhaupt nicht lustig sind. Aber das Allerschlimmste ist: die Branche ist dabei ihren historischen Fehler von 2002 zu wiederholen. Erinnern Sie sich noch? Unter dem Schock des 11. September 2001 stehend, von Buchungszurückhaltung anfangs des Jahres 2002 beeindruckt, gab die Branche im Frühjahr das Reisejahr 2002 schlichtweg verloren. Harte Sparmaßnahmen wurden durchgezogen. Lag der aktuelle Buchungsstand um 10% zurück, wurden beispielsweise die Anzahl der Check In-Schalter im Flughafen gleich um 15% reduziert usw. Jene, die noch reisten, traf die „volle Härte der Anbieter“. Zu Lasten der Buchenden wollte man unbedingt das Ergebnis retten. Die Noch-Nicht-Reisenden zum Buchen zu animieren, wurde zu keiner Zeit als ernsthafte Option verfolgt. Das Ergebnis ist bekannt: Die bis dato geltende ungeschriebene Regel „der Deutsche will auf seine Urlaubsreise nicht verzichten“, wurde erstmals und zwar ohne Gegenwehr der Industrie, außer kraft gesetzt.

Und genau das geschieht wieder, das Reisejahr 2009 wird schon heute verloren gegeben. Das fast göttliche „Gebot der Marge“ wird erneut der Börse auf den Altar gelegt. Kapazitätsreduzierungen anzudenken ist eine Sache, dass es die Branche jetzt als „die Nachricht“ verkündet, ist eine andere. Die Nachricht kann höchstens als Botschaft für die Börse von Wert sein, nur die Börse bucht keine Urlaubsreisen. Wer in der Krise zuvorderst die Marge will (muss), schwächt die Zukunft! (Eigentlich müsste hier stehen: „Versündigt sich gegenüber der Zukunft“).

Was ist das aktuelle Problem. In der Urlaubsbranche (anders als im Bereich der Geschäftsreise – man beachte dies bitte), haben wir es im Moment mehr mit Verunsicherung als mit bereits erfolgtem Verzicht zu tun. Da sitzen im Moment Millionen potenzieller Urlauber herum und denken total verunsichert, aber mit Sehnsucht, über Urlaub nach. Wenn potenzielle Kunden verunsichert sind, brauchen Sie „neue Anreize“ um zum Buchen zu kommen. Die gepriesene „Verlängerung des Frühbucherrabattes“ (womöglich noch mit dem Zusatz des „großen Erfolges wegen“) ist kein neuer Anreiz. Wollen wir wetten, dass die Marketing-Budgets der Reiseanbieter schon drastisch runtergefahren sind? Es lebe antizyklisches Verhalten!

Dieses Jahr hat alle Chancen ein Spätbucherjahr zu werden. Wer hat sich dafür mit welchen Mitteln vorbereitet? Alle warten anscheinend nur, wie das Kaninchen vor der Schlange, welcher „Böse“ jetzt den ersten Stein (= gleich Preisschlacht) wirft.

Aber ungestraft lässt man sog. Experten, die ihre Unglaubwürdigkeit bereits bewiesen haben, ihre Schreckenvisionen präsentieren. Ein Norbert Walter, der vor wenigen Monaten noch „gesichertes Hosianna“ verkündete, predigt jetzt mit gleicher Überzeugungskraft sein „Höllenszenario“. Zum Dank darf er dieses auf der ITB präsentieren, damit es noch mehr verbreitet wird.
Im Gegenteil dazu, kommt das Trendbarometer der Dresdner Bank zum Ergebnis, dass die Reiseausgaben der Deutschen in 2009 um 1% sinken werden. Aber diese Zahl 1% wird in der öffentlichen Darstellung mit einem Unterton versehen, nur vergleichbar mit einer 8,5 auf der berühmten Richterskala für Erdbeben.

Aber das ist beileibe nicht das einzige ITB-Thema. Da haben wir noch das grandiose Fluggesellschaft Theaterspiel. Air Berlin-Boss Achim Hunold in der doppelten Knecht Ruprecht-Rolle. Einmal bei TUIfly, da zeigt es bereits Wirkung und jetzt neuerdings in der gleichen Rolle bei LTU. Achtung. Das LTU-Personal ist hartgesottener als das in Hannover. Da wird die Ankündigung nicht genügen, da muss schon die Rute raus (wie immer diese heißen mag).

Und fast hätten wir es vergessen. Das mächtigste Marktverschiebungs-Potenzial steckt in der Geschichte „kauft REWE Thomas Cook?“. Interessant, wie in einem Fachzeitungs-Blog diese Meldung runtergespielt wird. Aber ein Norbert Fiebig verplappert sich nicht so einfach, auch nicht in einem „Hintergrundgespräch“ mit Journalisten.

Sorry liebe Leserinnen und Leser, dass aus den in der letzten Woche angekündigten Geschichten für heute nichts geworden ist. Aber diese Branche tickt eben schneller als im Wochenrhythmus.

Ihr Feedback, Ihre Anregungen, Ihre Meinung ist gern gesehen. (hier klicken)

WC-Ente bald arbeitslos?

Mit diesem Problem hätte noch vor einem Jahr kein Mensch gerechnet.
Vor kurzem haben die ersten Fluggesellschaften darum gebeten (wegen gewichtsbedingter Wasserreduzierung in den Flugzeugtoiletten), vor dem Flug nochmals die Toiletten des Flughafens zu benutzen (siehe BBB vom 16.6.2008, „Macht euch leichter, der Ölpreis steigt“). Jetzt kommt die Bahn mit einem ähnlichen Problem. Um die Achslast einzelner Mittelwagen bestimmter ICEs zu entlasten, sollen dort die Toiletten verschlossen werden, um das Gewicht von Wasser und Abwasser zu sparen.
Eine der Fluggesellschaften entsprechende Empfehlung doch bitte die Toiletten der Bahnhöfen zu benutzen, scheitert mangels Toilette in den meisten Bahnhöfen.

Aber „Immer wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her“. Zeitgleich mit der „Androhung“ der Bahn, stellte ein gewisser Christoph Beckmann (18) seine „Internetsuchmaschine für Toiletten“ vor. Entweder der Reisende installiert das Programm auf seinem Laptop oder die Kommunen werden gebeten, in Bahnhofsnähe z.B. an den Info-Points (es lebe die deutsche Sprache), einen entsprechenden Internetzugang zu schaffen.
Sicherheitshalber hat der Autor dieser Zeilen schon mal getestet, wo die nächste öffentliche Toilette an seinem dörflichen „Nicht-mehr-DB-Bahnhofsgebäude-aber-noch-Bahnhofsgebäude“ ist. Es funktioniert tatsächlich. Übrigens sind viele der genannten Toiletten mit einem Bewertungssystem von 1 (super) – 6 (bescheiden) versehen.

Denkbar wären natürlich Flugzeuge und Züge mit sog. Astronautenklos auszurüsten, die bekanntlich ohne Wasser funktionieren. Die Technik ist ziemlich fehlerfrei (allerdings gab es im Mai dieses Jahres Probleme mit der entsprechenden Toilette auf der ISS. 2008 ist anscheinend nicht das Jahr der Toilette), aber die Benutzung erfordert wohl eine gewisse zu erlernende Technik. Wer diese Woche etwas Langweile hat, kann sich in den „Sachgeschichten mit der Maus“ schlauer machen.

Ihr Feedback, Ihre Anregungen, Ihre Meinung ist gern gesehen. (hier klicken)

Macht Euch leichter, der Ölpreis steigt.

Innerhalb von 12 Monaten ist der Preis für ein Barrel Rohöl von 65$ auf über 130 $ gestiegen. Da läuten besonders bei den Fluggesellschaften die Alarmglocken. Das ist die hohe Zeit für alle Sparkommissare nach dem Motto: Kein Gedanke darf ungedacht bleiben!

Platz 1 in der Kreativitätsskala nimmt z. Z. Zeit China Southern ein. Sie bittet ihre Fluggäste vor Flugantritt noch am Flughafen die Toilette zu benutzen. Dabei geht es nicht nur um „gewichtsmäßige Erleichterung“, sondern auch um eine zahlenmäßig geringere Benutzung der Flugzeugtoilette zu erreichen. Dadurch kann WC-Wasser gespart werden.
Endergebnis: „Pflichteinlauf“ mehrere Stunden vor Flugantritt oder Toilettengebühr an Bord. Man sieht schon das grinsende Gesicht von O`Leary vor sich, wenn er auf dem Stühlchen vor der Bordtoilette sitzt und kassiert. (Merke: Eigenes Spülwasser mitbringen nützt nichts. Es geht primär nicht um die Kosten für das Wasser, sondern um die Transportkosten für das Wasser.)

Platz 2 in der Kreativitätsliste geht an Korean Air. Die männlichen Mitarbeiter dieser Airline dürfen ab sofort ohne Krawatte arbeiten. Begründung: Ohne Schlips wird es den Männern nicht mehr so warm und das spart Energie für die Klimaanlage.
Endergebnis: Der Gleichstellungsbeauftragte ist gefordert. Es kann ja wohl nicht sein, dass nur die Männer ablegen dürfen. Wenn schon, dann dürfen alle, auch die weiblichen Mitarbeiter ablegen. Und wenn man bei dieser Sparmaßnahme nicht so zimperlich ist („die Zeiten sind hart!“), kann das sogar zusätzliche Buchungen durch neugierige Gaffer (Männlein und Weiblein) bringen.

Platz 3 ist noch unbesetzt, wird aber bald besetzt werden. Je schwerer der Passagier, desto mehr muss er zahlen. Eigentlich logisch. Kann ja wohl nicht sein, dass ein 100-kg-Kerlchen ohne finanzielle Konsequenzen an Bord gehen kann, während ein 50-kg-Frauchen für die Benutzung der Bordtoilette zahlen soll. Und was nützt die kleidungsmäßige Entlastung der Crew, wenn ein gut genährter Kegelclub an Bord ist.
Eine Kooperation mit den Weight Watchers könnte erstrebenswert sein. Als Testomonial wäre Andrea “Kiwi” Kiewel (früher ZDF) zu empfehlen.
Ganz klar: Das gewichtsabhängige Ticket muss kommen. Dadurch sind noch mehr Preisvarianten als bisher möglich. Mann X ist zwar schwerer, aber verzichtet garantiert auf die Toilettenbenutzung und hat auch kein Gepäck. Frau Y ist leichter, möchte aber ein Toilettenbenutzungs-Zusatzticket kaufen, ist aber bereit in der Kleidung Zugeständnisse zu machen.

Was mache ich mir da Gedanken, die Fluggesellschaften werden in dieser Hinsicht garantiert kreativer sein als ich.

Ihr Feedback, Ihre Anregungen, Ihre Meinung ist gern gesehen. (hier klicken)